Themen­inhalte der Lern­module Arbeits­schutz

Mit einer Bearbeitungszeit zwischen 15 und 35 Minuten pro Modul, garantieren unsere Lernmodule einen optimalen Lernerfolg. Alle 19 Lernmodule stehen Ihnen sowohl einzeln als auch als Gesamtpaket zur Verfügung.

Arbeits­schutz für Führungs­kräfte

  • Zentrale Gesetze und Verordnungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

  • Rolle des Staates und der gesetzlichen Unfallversicherungsträger

  • Organisation des Arbeitsschutzes im Unternehmen

  • Rechte und Pflichten von Arbeitgebern, Führungskräften und Mitarbeitern

  • Funktionsträger im Unternehmen mit ihren Aufgaben

  • Rechtsfolgen bei Verstößen und Maßnahmen der Rechtssicherheit

Download Produktblatt

Gesetzliche Grundlagen

  • Zentrale Gesetze und Verordnungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

  • Rolle des Staates und der gesetzlichen Unfallversicherungsträger

  • Verantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz

  • Rechte und Pflichten der Mitarbeiter

  • Funktionsträger im Unternehmen mit ihren Aufgaben

Download Produktblatt

Erste Hilfe

  • Verantwortung im Notfall: Aufgaben des Arbeitgebers, der Mitarbeiter und der Ersthelfer

  • Die Rettungskette

  • Absetzen eines Notrufs

  • Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen

  • Kennzeichnung der Erste-Hilfe-Einrichtungen und Geräte

  • Funktion des Defibrillators

Download Produktblatt

Brandschutz

  • Die Brandschutzordnung: Regelungen zur Verhütung von Bränden und zum Verhalten im Brandfall

  • Aufgaben der Mitarbeiter und der Brandschutzhelfer

  • Richtiges Verhalten im Brandfall

  • Der Flucht- und Rettungsplan

  • Kennzeichnung der Brandschutzeinrichtungen, Fluchtwege und Sammelplätze

Download Produktblatt

Stolpern und Stürzen

  • Typische Unfallrisiken und Gefahrenstellen beim Gehen und Treppensteigen

  • Bewusst und aufmerksam gehen

  • Treppen sicher auf- und absteigen

  • Geeignete Aufstiegshilfen und Schuhe

  • Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz

  • Kennzeichnung von Gefahrenstellen

Download Produktblatt

Heben und Tragen

  • Was ist manuelle Lastenhandhabung?

  • Gefahren beim Heben und Tragen: Entstehung von Rückenschmerzen

  • Lasten rückenschonend heben und tragen

  • Ziehen und Schieben von Lasten

  • Verwendung von Hilfsmitteln und persönlicher Schutzausrüstung

  • Weitere Verhaltensregeln zum Vorbeugen von Gesundheitsschäden

Download Produktblatt

Leitern und Tritte

  • Typische Gefahren beim Umgang mit Leitern und Tritten

  • Einsatz und Auswahl von Leitern

  • Regeln zum Umgang mit Leitern

  • Richtige Benutzung von Steh- und Anlegeleitern

  • Regeln zum Umgang mit Tritten

Download Produktblatt

Arbeiten im Büro

  • Typische Gefahren im Büroalltag

  • Ergonomische Büro- und Bildschirmarbeitsplätze, die richtige Sitzhaltung

  • Augen schonen, Raumbeleuchtung, Klima und Lärm

  • Schutz vor psychischen Belastungen

  • Verkehrs- und Fluchtwege, Leitern und Tritte

  • Gefahrstoffe: Umgang mit Druckern, Kopierern, sonstigen elektrischen Geräten

  • Brandschutz

Download Produktblatt

Lärmschutz

  • Was ist Lärm?

  • Lärmschwerhörigkeit und weitere Gesundheitsrisiken

  • Gefährliche Lautstärken und Lärmdauer

  • Ausbreitung von Lärm

  • Gesetzliche Grenzwerte

  • Gehörschutz auswählen, tragen und pflegen

Download Produktblatt

Transportieren und Lagern

  • Lasten von Hand heben, tragen und absetzen

  • Sicherer Umgang mit (Transport-)Hilfsmitteln

  • Lastschwerpunkt beim Transport beachten

  • Transportgut sichern

  • Richtig lagern und stapeln

  • Lagerung von Gefahrstoffen

Download Produktblatt

Gabelstapler

  • Wer darf Gabelstapler fahren?

  • Sicherheitsmaßnahmen vor und nach Fahrtantritt

  • Lastschwerpunkt und Tragfähigkeit

  • Lasten sicher aufnehmen, befördern und absetzen

  • Sicher stapeln und Regale beladen

  • Sicheres Laden von Blei-Batterien

Download Produktblatt

Dienstweg mit dem Auto

  • Versicherungsschutz: versicherte Wegstrecken

  • Verkehrs- und betriebssichere Fahrzeuge

  • Defensives Fahren

  • Die eigene Verkehrstüchtigkeit

  • Telefonieren

  • Ladungssicherheit

Download Produktblatt

Arbeiten an elektrischen Anlagen

  • Gefahren beim Arbeiten an elektrischen Anlagen

  • Merkmale elektrischen Stroms

  • Arbeiten im spannungsfreien Zustand

  • Die fünf Sicherheitsregeln

  • Erste Hilfe bei Stromunfällen

Download Produktblatt

Arbeitsschutz auf Baustellen

  • Typische Gefahren auf Baustellen

  • Arbeitsschutzakteure und ihre Verantwortung

  • Planung und Beurteilung der Arbeitsumgebung

  • Zusammenarbeit mit anderen Gewerken

  • Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln

  • Brandschutz und Erste Hilfe

Download Produktblatt

Dacharbeiten

  • Technische Schutzmaßnahmen gegen Absturz

  • Richtiger Umgang mit PSA gegen Absturz

  • Tragfähige Anschlagpunkte

  • Rettung von abgestürzten Personen

  • Gefährdungen durch Elektromagnetische Felder (EMF)

  • Schutzmaßnahmen gegen schädliche Wirkungen von EMF

Download Produktblatt

Maschinen sicher bedienen

  • Voraussetzungen für das Arbeiten an Maschinen

  • Bedeutung technischer Schutzmaßnahmen

  • Zu beachtende Maßnahmen vor Arbeitsbeginn

  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

  • Schutzmaßnahmen beim Bedienen von Maschinen

  • Umgang mit Kühlschmierstoffen

Download Produktblatt

Maschinen sicher instand halten

  • Zuständigkeiten und Kompetenzgrenzen

  • Instandhaltungs-Organisation

  • Schutz vor gefahrbringenden Bewegungen

  • Schutzmaßnahmen bei Arbeiten an laufenden Maschinen

  • Umgang mit Gefahrstoffen

  • Vorbereitung der Maschine für den Normalbetrieb

Download Produktblatt

Umgang mit Gefahrstoffen

  • Rechtliche Grundlagen

  • Kennzeichnung von Gefahrstoffen

  • Gefahren- und Warnpiktogramme

  • Umgang mit Gefahrstoffen

  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

  • Verhalten bei Unfällen

Download Produktblatt

SARS-COV-2 Arbeits­schutz­regeln

  • Übertragungsrisiken und -möglichkeiten

  • Richtiger Umgang mit Mund-Nase-Bedeckungen

  • Hygieneregeln korrekt anwenden

  • Symptome erkennen und danach handeln

  • Hinweise zur Arbeitsplatzgestaltung